skaisties
skàistiês Neuenb. (in der Zstz. mit sa-), Wolm., skàistiês 2 Kl., Meselau, skaîstiês 2 Līn. (in der Zstz. mit sa-), Iw., skàišuôs Wolm. od. skaistuôs Glück (in der Zstz. mit ap-), U., skaituôs, bei St. und Bergm. n. U. auch skaist,  sich ärgern U.;  zürnen St., Bergm. n. U.;  schelten, schmälen, sich zanken Ruj. n. Bergm.: kuo nu skaisties (skaities)?  was ärgerst du dich U.? Zu kàist; aus den reflexiven Komposita ap-s-kaisties, nuo-s-kaisties u. a. ist ein Simplex skaist(ies) abstrahiert, indem man das -s- als zur Wurzel gehörig auffasste.
Avots: ME III, 866
Avots: ME III, 866