šērve
šērve,  die dicke Haut, Schweinehaut Infl. n. U.;  der deutlichsichtbare Schmutz U., Warkl.,  Schmutz auf der Haut Bolwen, Gr. - Buschh., Holmhof, Laud., Lennew., Memelshof, Wessen, Fehteln, (mit êr 2 ) Saikava;  "schmutzige Haut, die sich ablöst" (mit ḕr 2 ) Lubn.;  grindige, geplatzte Haut, die sich ablöst, Räude (mit ẽ r) Dunika, Gramsden: kašāja ar tuteņiem (cūkai) šērvi nuost Jauns., (mit êr 2 ) Lennew.;  eine Art Flechte (kreve)  auf Stachelbeeren Kokn. Vgl. šer̂ve. Wohl aus nd. schörwe (plur. zu schorf).
Avots: ME IV, 17
Avots: ME IV, 17