virbulis
I vir̂bulis 2 (erschlossen aus tahm. viêrbe̦ls) Schlehk und Suhrs n. FBR. VII, 41; Rothof n. FBR. VIII, 120,  ein Griffel, ein Stöckchen (mit ir̂) Salis, Selg., Stenden, Wandsen;  ein Stöckchen, mit dem die Lesenlernenden auf die Buchstaben gewiesen werden U.; ("= virbiņš") Mag. IV, 2, 156;  ein Stöckchen, mit dem der Flachs an den Spinnrocken gesteckt wird U., (virbuls) Windau n. Latv. Saule 1925, S. 378;  eine Holznadel Bielenstein Holzb. 347;  eine Stricknadel Bielenstein Holzb. 439;  ein Stöpsel Kurl. n. U.: vara virbuliņš Br. 191. citi tur virbulus, dūlenes tēsa Dünsb. Par. 113.
Avots: ME IV, 603
Avots: ME IV, 603