vientrēb
viêntrêb 2 Dond., viêntrẽbe 2 oder vientreĩbe Stenden,  einsam, abgesondert, für sich (allein): mēs dzīvuojam tâ vientrēb Dond. n. RKr. XVII, 63. šī māja atruodas vientrēb Dond. viņš ir vientreibe  (allein) Stenden. vientrēb (falls mit ererbtem ē !) zu osk. triibúm "domum", umbr. trebeit "versatur", acymr. und abret. treb  "Wohnung", ir. treb  "Wohnsitz", ae. -(rep  "Dorf" u. a. (bei Walde Vrgl. Wrtb. I, 757). Unklar ist das ei in vientreibe (falls urspr. mit eî , vielleicht aus ē nach Le. Cu. § 58; doch nennt Fr. Adamovič FBR. III, 98 aus Dond. auch ein ķeid aus ķẽde) und das ie im folgenden vientriebu.
Avots: ME IV, 667
Avots: ME IV, 667