tārpenis
I tārpenis,  Südwind Bielenstein LSpr. I, 281, Grünw.,  Südwestwind U.;  Südostwind (weil er machen soll, dass in Gärten viel Ungeziefer brütet) L.; vējš târpenī 2,  Südostwind Taubenhof.Plur. tārpeņi,  der Süden (bibl.). Wohl (nach U.) zu tirpt  "schmelzen", s. auch Leskien Abl. 351 und Krček Grupy 731; die von L. gegebene Erklärung ist wohl eine Volksetymologie. tārpu vējš St.  "Südwind" kann auf dem deminutivisch aussehenden tārpiņu vējš beruhen.
Avots: ME IV, 150
Avots: ME IV, 150