trāba
I trāba (li. trobà  "Gebäude"), ein (altes, baufälliges Sauken [mit à 2 ], Serben [mit ãl)  Gebäude Nerft (mit à 2 ) n. Mag. IV, 2, 151, U., Wessen;  ein kleines Haus, eine Hütte (mit à 2 ) Gr.-Buschh.;  eine aus Ästen improvisierte Hütte auf dem Felde (mit à 2 ) Grawendahl: lai kāda trāba, ka(d) tik galva zem jumta Gr.-Buschh. meža cirtēji savas skuju būdas nuosauc par trābām ebenda. tādu trābu sasitām (saslējām) eberida. Zu lat. trab(ē)s  "Balken", s. Walde Wrtb. 2 787.
Avots: ME IV, 227
Avots: ME IV, 227