rūķēt
I rũķêt PS., Karls., Nigr., -ẽju, intr., auch refl. -tiês,  unermüdlich, f1eissig arbeiten Nigr.,  geschäftig sein; wühlen, schüren, scharren U. kuo tad gan māju saimniece ar saviem luopiņiem vien izdarīs, lai arī juo rūķē̦damās? Siliņš 34. rùķēt 2 cieti (duris),  zumachen Golg. In der Bed.  "geschäftig sein" aus mnd. ruken  "besorgt sein um, sorgen für". Die Bed.  "wühlen" usw. beruht vielleicht auf einer Bed.  "schnüffeln"; in diesem Fall aus mnd. ruken  "riechen". Jedenfalls schwerlich ein Erbwort.
Avots: ME III, 570
Avots: ME III, 570