prapult (li. prapùlti),zu Grunde gehen, umkommen Pas. II, 145 aus Welonen; mit pro- (unter slavischem Einfluss?) geschrieben (so auch in Warkl. gesprochen).
prapult: auch (mit -ra- gesprochen!) Preiļi (Kur. Nehrung, hier auch ein part. prt. prapuolis gehört), (mit ul̂) Auleja, (mit ùl2 ) Kaltenbr., Oknist: tava tiesa neprapuls Lixna. lini, pārmirkuši, prapuola Auleja. dzar tām lietām(deswegen)jis prapula Kaltenbr. n. FBR. XVII, 73. Aus OB. wird ein part. prt. prapūlis"verloren" mitgeteilt.