papons
papuons,  ein weiches Kissen am Kummet Etn. IV, 163, (Nötk., Lös.; ein Knäuel von Wolte Peb., Serben, Sermus; vārīgs kâ papuons  (von einem schwächlichen Menschen) Kerstenbehm; Filz AP. - Etwa dissimilatorisch aus *papuoms < *papuops? Vgl. le. puope und apr. papimpis (überliefert: papinipis)  "Polster"].
Avots: ME III, 84
Avots: ME III, 84