liñdraki RKr. XVII, 28, [Salis], 
lindre̦ki BW. 14353, 
liñdruôki Kand. 
[liñdruks Dunika, Rutzau], 
lindruki,  ein Weiberrock, Linnenrock (hieraus entlehnt; [vgl. übrigens auch d. dial. 
lintrock  "Rock mit Linten (leinenen Bändern) besetzt" bei Frischbier II, 29]); selten auch der Sing. 
lindraks, [lintraks Bielenstein Holzb. 427] u˙s.w.: 
daudz gabalu lindrukam BW. 5687. Sprw.: 
linu lindraks, pakulu kre̦kls. [lindraki,  Unterrock von Frauen Wessen.]
Avots: ME II, 
471