kulmāji
I kul̃mãji,  Hanfschäben (Abfall) L.;  Flachsstengel ohne die Köpfchen Rosenberger;  Hülsen, abgeschnittene Enden vom Flachs U. [Alt-Ottenhof];  Lein-, Buchweizen-, Erbsenstroh, N.-Kmph. [Vielleicht kontaminiert aus kulāji (s. dies) und *kulmi, das vielleicht in kul̃mastis steckt. Nach Ojansuu Lisiäsuomalais-balttilaisiln kosketuksiin 51 aus den finnischen Sprachen (vgl. finn. kulmu  "zerriebenes Heu, Strohhalm").]
Avots: ME II, 307
Avots: ME II, 307