I klinklāviņš: "ein charakterloser und etwas einfältiger Mensch" (mit iñ und â2 ) Prawingen. Nach Sehwers Unters. 51 aus nd. klingklās"Knecht Ruprecht".
klinklāviņš, wohl aus klink˙klāviņš,hinkender Klaus, verächtliche Bezeichnung einer Person:šādi, tādi klin(k)klāviņi (Var.: klin(k)kājīši) izdzeŗ manu alutiņu BW. 28833; 28834. [Dasselbe Wort bedeute auch (?) einen Liebhaber (im Scherze) Bergm. n. U. und einen Schraubstock LD. n. U.]