klentēt
klentēt Für. I, Lng.  "fluchen."- Eher wohl als ein Kuronismus nebst apr. klantī(w)uns  "geflucht" verwandt mit slav. klęti  "fluchen" und klętva  "Flucht", als daraus entnommen, da die slavischen Wörter formell nicht genau entsprechen.]
Avots: ME II, 223
Avots: ME II, 223