erms
e̦r̃ms:  Schnetz stelltes AfslPh. XL, 75 3 nach dem Vorgang Brückners zu aksl. raměnъ  "gewaltig" und germ. *ermana-  "gross, ungeheuer", und Lidén IF. XL1V, 191 das von le. e̦r̂ms nicht zu trennende li. ermis  "Monstrum" zum germ. *ermana- und arm. arman  "Wunder". Falls aber le. e̦r̃ms ein Erbwort wäre, kännte es nur mit ģr- gesprochen werden.
Avots: EH I, 370
Avots: EH I, 370