dribt
‡ dribt (li. drìbti  "in Flocken niederfallen; hinplumpsen; schlapp werden"), drìbu; dribu Bērzgale = drupt: maize sāk d.;  zerbröckeln, zusamenstitrzen (intr.) Diet.;  (zer)reissen : (intr.);  entzwei gehen (von alten Kleidern, meist mit sa-;  eine Mauer dagegen kann nur drupt) Wolmarshof. Vgl. sadrebt II, izdrebt.
Avots: EH I, 333
Avots: EH I, 333