ceri
ce̦ri, ce̦ras,  die Glutseine auf dem Gewöbte des Riegen - od. des Budstubenofens, die (in der Badstube) begossen werden: kâ uz karstiem ce̦riem;  der Glutfang U. [Zu kar̂sts  "heiss", li. ker̃štas  "Zorn", klr. чéрень  "Feuerherd", serb. čèrjen  "Wölbung über dem Feuerherd mit einem Loch oben beim Rauchfang"; ahd. herd  "Herd", an. hyrr  "Feuer" u. a.; s. zupitza Germ. Gutt. 114, Fick Wrtb. III 4, 75, v. d. Osten - Sacken IF. XXII, 318, Berneker Wrtb. I, 146, WAlde Wrtb. 2 130.]
Avots: ME I, 375
Avots: ME I, 375