atsiept
atsìept 2 zuobus BW. 19402,  die Zähne fletschen. Zu li. šiẽptis  "die Zähne fletschen; genauer: die Mundwinkel nach den Seiten verziehen" [und vielleicht zu russ. dial. си́пать "дергать" und poln. siepać  "reissen", sowie nach v. Grienberger Wiener SB. CXLII, Abh. VIII, S. 104 zu got. haifsts  "Streit" u. a.; zur Bed. des got. Wortes vgl. z. B. le. plêstiês  "sich reissen; sich raufen"].
Avots: ME I, 191
Avots: ME I, 191