vērdele
vērdele,  ein grosser Eimer Mar.;  ein grosses hölzernes, nach oben zu breiter werdendes Milchgefäss mit einem Spundloch in der Nähe des Bodens (mit èr 2 ) Mar. n. RKr. XV, 143;  ein ziemlich hohes, nach oben zu sich verjüngendes hölzernes Gefäss mit einem Deckel (mit ḕr 2 ) Mahlup;  eine Tonne Letlihn. Wohl nebst li. verdelis  "ein Viertel" aus mnd. vėrder oder vêrdel  "der vierte Teil eines Korngemasses, einer Tonne usw."
Avots: ME IV, 560
Avots: ME IV, 560