tarkšķis, 
=tarkšis,1)  eine Schnarre, Klapper U., Janš. Mežv. ļaudis II, 391, Biel. Holzb. 601 (mit Abbild.), (mit 
ar̃) Arrasch (für Kinder), Bl., (mit 
ar̂ 2) Kandau  
(für Jäger), eine windmühlenähnliche Vorrichtung zum Scheuchen von Maulwürfen Behnen, Drosth., Sissegal,  
eine Rassel: tarkšķa pulksteņi tirkš R. Sk. 11, 24;
2) der durch 
tarkšķis 1 u. a. 
 hervorgebrachte Lärm Memelshof: 
dzird tikai tautisku tarkšķi. Poruk III, 286. 
griezas tarkšķis Baltp.;
3)  ein Schwätzer Memelshof, (mit 
ar̂) Bers., Drosth., Ogershof, Sessw., Sissegal, (mit 
ar̂ 2) Behnen, (mit 
ar̃) AP., Arrasch, Bauske, Bershof: 
vai tu klusēsi, tarkšķe! Līguotnis Stāsti II, 21.
Avots: ME IV, 
133