stuģis,
1)  "ein kleiner Knürpel" L.,  
wer ader was zu klein ist (z. B. ein gestutzter Pferdeschweif) St.;  
ein in Baumstumpf N. - Peb. n. Latv. Saule 1925, S. 378;  
ein Messerstumpf U., 
(naža st.) V.;
2)  eine Stütze, womit man ein ans Ufer gezogenes Boot aufstützt Angern nach Bezzenberger Lett. Di. - Stud. 176, Nogallen, Wid.;
3)  ein Roggenhaufen (auf dem Felde) Salis;
4)  jem. mit einem kurzen Rock Nigr.; 
"īss, kratīgs apģē̦rba gabals" Nigr.: 
kur šī ar tādu stuģīti var patikt! Janš. Bandavā I, 70;
5)  ein Pferd, das beim Reiten stark schüttelt Nigr.;
6) (f. 
-e),  ein Hinkender, steif Gehender Fest.: 
kur nu tu, stuģe, varēsi aizstuģīt! Fest. 
kusti nu, stuģi, ātrāk! ebenda; 
"kas stuģē 1"Ar.;
7)  ein Faulpelz Fest. 
Wohl - mit Ausnahme der Bed. 2 - von stugs II abgeleitet; zur Bed. 2 s. stugs I.Avots: ME III, 
1101