kalmaka, 
kàlmaks 2 Mar., 
kalmuks,  etwas Grosses Mar., [kalmaks  Serben " ein grosses Stück "], ein grosses, mageres Tier [kalmaka  Erlaa, N. - Peb.] oder ein solcher Mensch Stockm., Frauenb., Etn. I, 121, A. XVI, 284; 
[kàlmaks 2  Mar., kal̂maks 2  Appricken, Schnönberg, Treiden, kàlmāks 2  Bers. "ein grosser, korpulenter und ungewandter Mensch od. ein solches Tier "; kal̃māks  "ein schwer begreifender Mensch" Stuhrhof; 
kalmāks 2  od. kàlmāka 2  Fest. "ein grober, gewalttätiger, gefrässiger Mensch"; kalmaka  od. kalmaks  Serben, Schujen, kal̃maks  Drobbusch, Sermus, kal̃maka  Nötk., AP., kal̃muks  Neuenb., Autz, ein gefrässiger Mensch od. Hund; kalmaka "nelāga kuoka gabals"  Ruj.  - Nach einer brieflichen Mitteilung des Herrn J. Ozoliņ  aus N. - Peb. gebe es dort eine Volkstradition, dass zur Zeit des nordischen Krieges in Lösern fremde Leute, genannt kalmaki od. kalmakas  (= kalmücken?), gehaust und frische Menschenleichen gegessen hätten.]Avots: ME II, 
142